Barbaramarkt 2024 Teil 3
Am 2. Tag vom Barbaramarkt am Sonntag war das Wetter nicht so prickelnd aber es waren trotzdem viele Besucher anwesend.
WeiterlesenDer Trachtenverein hat sich auferlegt: Erhalt, Pflege, und Förderung der bodenständigen Tracht. Erhalt und Förderung von Brauchtum, Volkstanz, Schuhplatteln, Mundart, Volkslied und -Musik. Die Jugend mit den Grundsätzen der Heimat- und Brauchtumspflege vertraut zu machen. – Gegründet 14. Mai 1932 beim Seewirt in Furth
Am 2. Tag vom Barbaramarkt am Sonntag war das Wetter nicht so prickelnd aber es waren trotzdem viele Besucher anwesend.
WeiterlesenDas Entenrennen in Tittmoning 2024 mit der Blaulichtmeile fand bei angenehmen Wetter statt. Veranstaltet von der Kolpingfamilie Tittmoning mit Organisatorin
WeiterlesenWeitere Impressionen von Klaus Mühlthaler
WeiterlesenDie Grassacher Trachtler haben am Sonntag den unter viel Vorbereitung ersehnten Trachten- und Handwerkermarkt in der Tittmoninger Burg veranstaltet. Das
WeiterlesenZum Abschluß des Feuerwehrfestes kam Dr. Markus Söder Ministerpräsident nach Kay (Mühlham) ins Bierzelt, begleitet von der Ministerin Michaela Kaniber
WeiterlesenDie Kayer Feuerwehrler von Jung bis Alt waren unter Aufsicht des Zeltmeister sehr fleißig am werkeln. Impressionen: Klaus Mühlthaler Zeitraffer
WeiterlesenDer Gartenbauverein Tittmoning und der Grassacher Trachtenverein trafen sich bei der Familie Koll in Schmerbach zum Girlandenbinden. Fotos: Klaus Mühlthaler
WeiterlesenImpressionen von Klaus Mühlthaler Film über den Barbaramarkt
WeiterlesenDer Barbaramarkt-Samstag begeisterte wieder viele Besucher von Jung bis Alt. Impressionen von Klaus Mühlthaler
WeiterlesenFür die Vorarbeiten für den Barbaramarkt 2023 sind wieder viele Helferstunden nötig. Da möchte ich mal allen danken. Fotos: Dietzsch,
Weiterlesen