Georgiritt Teil1 2025
Impressionen von Klaus Mühlthaler
WeiterlesenDer Trachtenverein hat sich auferlegt: Erhalt, Pflege, und Förderung der bodenständigen Tracht. Erhalt und Förderung von Brauchtum, Volkstanz, Schuhplatteln, Mundart, Volkslied und -Musik. Die Jugend mit den Grundsätzen der Heimat- und Brauchtumspflege vertraut zu machen. – Gegründet 14. Mai 1932 beim Seewirt in Furth
Impressionen von Klaus Mühlthaler
WeiterlesenAm 2. Tag vom Barbaramarkt am Sonntag war das Wetter nicht so prickelnd aber es waren trotzdem viele Besucher anwesend.
WeiterlesenAm deutschlandweiten „Aktionstag Klima-Welt“, der am Freitag, den 25. Oktober, zum zweiten Mal stattfand, beteiligte sich Tittmoning mit Informationen und
WeiterlesenDas Entenrennen in Tittmoning 2024 mit der Blaulichtmeile fand bei angenehmen Wetter statt. Veranstaltet von der Kolpingfamilie Tittmoning mit Organisatorin
WeiterlesenDas GT-Treffen in Törring war überraschend besucht, das Essen musste nachgeordert werden, da alles an die Grenzen kam. Geräteträger und
WeiterlesenDas Stadtfest Tittmoning 2024 fand bei passendem Sommerwetter statt. Unter Leitung von Barbara Danninger mit ihrem Team fanden eine ganze
WeiterlesenDie Tittmoning-Grassacher Trachtler waren beim Gaufest 2024 in Westerham dabei. Fotos: Kräbl Hias Verlinkung zum Oberbayerischen Volksblatt OVB
WeiterlesenDie Grassacher Trachtler haben am Sonntag den unter viel Vorbereitung ersehnten Trachten- und Handwerkermarkt in der Tittmoninger Burg veranstaltet. Das
WeiterlesenDie Maiandacht 2024 vom Trachtenverein „Alpenrose“ fand wieder in Kirchheim statt, Uwe Kraus zelebrierte mit Rita Steinmaßl die Andacht. Ein
WeiterlesenImpressionen vom Kayer Feuerwehrfest. Fotos: Klaus Mühlthaler
Weiterlesen