Trachtenverein Alpenrose Grassach-Tittmoning

Der Trachtenverein hat sich auferlegt: Erhalt, Pflege, und Förderung der bodenständigen Tracht. Erhalt und Förderung von Brauchtum, Volkstanz, Schuhplatteln, Mundart, Volkslied und -Musik. Die Jugend mit den Grundsätzen der Heimat- und Brauchtumspflege vertraut zu machen. – Gegründet 14. Mai 1932 beim Seewirt in Furth

Trachtenverein Alpenrose Grassach-Tittmoning
AktiveArbeitseinsatzGrassacher-SchnalzerKultur/ KunstMärkteMusikTrachtenjugend

Trachten-und Handwerkermarkt Teil 1

Die Grassacher Trachtler haben am Sonntag den unter viel Vorbereitung ersehnten Trachten- und Handwerkermarkt in der Tittmoninger Burg veranstaltet.

Das Wetter hat sich bis Mittag hin beruhigt und mauserte sich zu einem sehr angenehmen Tag.

Es fanden sich 27 Firanten im Burghof ein und bauten ihre Stände eifrig auf. Sie waren bunt gemischt von Trachtenstoffe, Trachtenkleider, Schmied mit Amboss, Gartenbauvereine, über Gauverband1-Stände, Schnalzer Goaslreparatur, Frisuren, Drechsler, filigranen Schmuck, Öle bis hin vom Verein betriebene Verköstigung.

Zwischendurch spielten die Oim-Musi aus Asten und die Waginger Wirtshausmusi schöne Stückerl auf. Die Trachenkinder und Aktiven zeigten verschiedene Plattler und Tänze den Gästen. Man sah nur zufriedene Gesichter bei den Firanten, Gästen und beim Veranstalter. Dem Abend entgegen wurde von den fleißigen Helfern noch alles abgebaut und der Burghof war wieder wie vorher.

Besten Dank an alle die irgendwie beteiligt waren.

Impressionen von Klaus Mühlthaler