Die Flucht ins Blaue
„Die Flucht ins Blaue“ bei der Generalprobe im Stadtsaal von der Heimatbühne Tittmoning. Regie: Guido Drell Autor: Hans Beck-Gaden Impressionen
WeiterlesenDer Trachtenverein hat sich auferlegt: Erhalt, Pflege, und Förderung der bodenständigen Tracht. Erhalt und Förderung von Brauchtum, Volkstanz, Schuhplatteln, Mundart, Volkslied und -Musik. Die Jugend mit den Grundsätzen der Heimat- und Brauchtumspflege vertraut zu machen. – Gegründet 14. Mai 1932 beim Seewirt in Furth
Berichte die nicht zugeordnet werden können
„Die Flucht ins Blaue“ bei der Generalprobe im Stadtsaal von der Heimatbühne Tittmoning. Regie: Guido Drell Autor: Hans Beck-Gaden Impressionen
WeiterlesenDie Bücherei Kay veranstaltete wieder das alljährliche Schafkopfrennen für einen guten Zweck. In der Pause gab es wieder allerlei Häppchen
WeiterlesenDas 4-Vereine Preisplattln 2024 fand in der Ledern im Gasthaus Glück statt. Veranstalter waren heuer die Grassacher Trachtler. Teilnehmer waren
WeiterlesenDie Orgel in der Hofer Kirche wurde von Martin Schwarz und Hubert Kettenberger wieder gangbar gemacht und durch Pfarrer Gumpinger
WeiterlesenAm deutschlandweiten „Aktionstag Klima-Welt“, der am Freitag, den 25. Oktober, zum zweiten Mal stattfand, beteiligte sich Tittmoning mit Informationen und
WeiterlesenDe Trachtenkinder waren Proderfahren und Kirtaghutschen beim Lockner in Pfaffing. Fotos: Uli Staudinger
WeiterlesenDer heuerige Vereinsausflug ging nach Bad Goisern im Salzkammergut. Uli Staudinger organisierte auf der Vereinsseite den Ausflug. Am ersten Tag
WeiterlesenDas Erntedankfest in Tittmoning fand bei bestem Wetter statt, die Grassacher Trachtler waren wieder mit dabei. Stiftsdekan Gerhard Gumpinger, Pfarrer
WeiterlesenIm Rahmen der Eröffnung der Vereinsräume fand am Abend in der Fridolfinger Kirche ein Singspiel über den Bau des Salzach
WeiterlesenDer Tag der offen Tür bei den neuen Vereinsgebäuden in Fridolfing fand am Freitag 20.09.24 statt. Vormittag fand die offizielle
Weiterlesen