Andacht in der Burgkapelle
Die Heutige Andacht in der Tittmoninger Burgkapelle wurde vom Trostberger Kammerchor unter Leitung von Armin Salfer umrahmt. Anschließend gab es
WeiterlesenDer Trachtenverein hat sich auferlegt: Erhalt, Pflege, und Förderung der bodenständigen Tracht. Erhalt und Förderung von Brauchtum, Volkstanz, Schuhplatteln, Mundart, Volkslied und -Musik. Die Jugend mit den Grundsätzen der Heimat- und Brauchtumspflege vertraut zu machen. – Gegründet 14. Mai 1932 beim Seewirt in Furth
Interessante Besichtigungen
Die Heutige Andacht in der Tittmoninger Burgkapelle wurde vom Trostberger Kammerchor unter Leitung von Armin Salfer umrahmt. Anschließend gab es
WeiterlesenAm Montag den 8. April machten sich die Röckifrauen auf den Weg zur Fahnenstickerei Jeschke nach Engelsberg. Dort erfuhren die
WeiterlesenEinige Fotos vom 2. Adventsonntag. Impressionen von Klaus Mühlthaler
WeiterlesenDie Helfer vom Preisschnalzen „Rund um den Waginger See“ wurden zu einer Hofbräubesichtigung in Traunstein eingeladen. Impressionen von Klaus Mühlthaler
WeiterlesenDer Heurige Vereinsausflug vom Trachtenverein „Alpenrose“ Grassach-Tittmoning und die Königl. Priv. Schützengesellschaft Tittmoning führte nach Nürnberg zur Lebkuchenfirma Schmidt, hier
WeiterlesenVereinsmitglied Klaus Mühlthaler fertigte in ca. einem Jahr einen Dokumentarfilm über den Lanzinger Bach „von der Quelle bis Bacheck“ an.
WeiterlesenGut besuchter Tag der offen Tür bei Lechner Holzbau in Kay. Vereinsmitglied Josef Lechner mit Mannschaft veranstalteten eine Tag der
WeiterlesenDer Pfarrverband Tittmoning lud die ehrenamtlichen Helfer zu einem Ausflug mit dem Wenglerbus an den Wolfgangsee ein. Das erste Ziel
WeiterlesenDer Josefimarkt 2019 in Tittmoning war bei schönstem Wetter ein voller Erfolg. Der Tittmoninger Trachtenverein war wieder mit ihrem schön
WeiterlesenJagdtiere-Ausstellung in der Burg Die Jagdtiere-Ausstellung in der Burg wurde vom Vereinsmitglied Helmut Steinmaßl vorbereitet und vom Hegering z.T. Aufgebaut.
Weiterlesen