Preisschnalzen Rund um den Waginger See 2025 in Laufen
Fotos Klaus Mühlthaler
WeiterlesenDer Trachtenverein hat sich auferlegt: Erhalt, Pflege, und Förderung der bodenständigen Tracht. Erhalt und Förderung von Brauchtum, Volkstanz, Schuhplatteln, Mundart, Volkslied und -Musik. Die Jugend mit den Grundsätzen der Heimat- und Brauchtumspflege vertraut zu machen. – Gegründet 14. Mai 1932 beim Seewirt in Furth
Fotos Klaus Mühlthaler
WeiterlesenBericht auf schnalzen.de © Inge Erb Gaupressewartin Gauverband I
WeiterlesenZum Beginn der Schnalzersaison fand ein Spanferkelessen beim Grof’n z’Pfaffing (Schnalzerhochburg) statt. Nach den ersten Schnalzer-Durchgängen war das Schweindl durch
WeiterlesenDas Gaupreisschnalzen in Waging „Allgemeine“ fand bei passendem Wetter statt.
WeiterlesenBeim Gaupreisschnalzen in Waging Jugend waren von den Grassacher Schnalzern zwei Jugendpassen dabei. Sei erreichten die Plätze 38 und 65
WeiterlesenDe Grassacher Schnalzer zeigten in der Tittmoninger Burg den Brauch „Aperschnalzen“. Waltraud Jetz-Deser begrüßte alle Anwesenden Besucher, die Grassacher Schnalzer
WeiterlesenSchnalzer besuchten die Grundschule in Tittmoning Die Grassach-Tittmoninger Schnalzer besuchten die Grundschule in Tittmoning. Oans, zwoa, drei – dahi geht’s!
WeiterlesenDie Grassacher Goaslschnalzer waren in Aldersbach zu einem Auftritt eingeladen. 500 Jahre Reinheitsgebot wird im Kloster Aldersbach gefeiert, hier findet
Weiterlesen