Georgiritt 2023 Teil 2
Impressionen von Klaus Mühlthaler
WeiterlesenDer Trachtenverein hat sich auferlegt: Erhalt, Pflege, und Förderung der bodenständigen Tracht. Erhalt und Förderung von Brauchtum, Volkstanz, Schuhplatteln, Mundart, Volkslied und -Musik. Die Jugend mit den Grundsätzen der Heimat- und Brauchtumspflege vertraut zu machen. – Gegründet 14. Mai 1932 beim Seewirt in Furth
Impressionen von Klaus Mühlthaler
WeiterlesenImpressionen vom Georgiritt Tittmoning nach Kirchheim von Klaus Mühlthaler
WeiterlesenDer Jahrtag 2023 fand wegen schlechter Witterung in der Stiftskirche St. Laurentius in Tittmoning statt. Nach der Begrüßung durch 1.
WeiterlesenDie Schnalzer- und Trachtenjugend trafen sich beim Grof’n z’Pfaffing zum Zeltlager. Als erstes wurde von den Kindern eine Kleine Zeltstadt
WeiterlesenDas Fronleichnamsfest konnte in Tittmoning noch bei schönem Wetter gefeiert werden. Der Trachtenverein „Alpenrose“ Grassach-Tittmoning war reichlich beteiligt. Einige Kirchenfahnen
WeiterlesenNach langen Corona-Pausen und eingeschränkten Probenbetrieb fand am 30.05.22 eine offene Prob für die Familien der Kinder statt. Die Jugendleiter
WeiterlesenDer Jahrtag 2022 fand in der Stiftskirche ohne Einmarsch statt. 1. Vorstand Jürgen Dietzsch begrüßte alle und bat Stiftsdekan Gumpinger
WeiterlesenDie erste öffentliche Veranstaltung vom Trachtenverein in Coronazeiten war der Jahrtag 2020 in der Stiftskirche in Tittmoning. Die hl. Messe
WeiterlesenBei schönstem Wetter konnte Tittmoning ihr Erntedankfest feiern. Pfarrer Gerhard Gumpinger zog feierlich mit dem kompletten Altardienst in die sehr
WeiterlesenDie Grassacher Trachtler waren beim 100 jähriges Gründungsfest in Feldkirchen dabei. Impressionen von Klaus Mühlthaler
Weiterlesen