Trachtenverein Alpenrose Grassach-Tittmoning

Der Trachtenverein hat sich auferlegt: Erhalt, Pflege, und Förderung der bodenständigen Tracht. Erhalt und Förderung von Brauchtum, Volkstanz, Schuhplatteln, Mundart, Volkslied und -Musik. Die Jugend mit den Grundsätzen der Heimat- und Brauchtumspflege vertraut zu machen. – Gegründet 14. Mai 1932 beim Seewirt in Furth

Trachtenverein Alpenrose Grassach-Tittmoning
AktiveGrassacher-SchnalzerJahreshauptversammlungJahrtagMusik

Jahrtag und JHV 2025

Der Jahrtag und die JHV vom Trachtenverein „Alpenrose“ Grassach-Tittmoning fand in der Stiftskirche Tittmoning und im Gasthaus Glück in der Ledern statt. Nach dem Kirchenzug von der Klosterkirche zur Stiftskirche der von der Stadtkapelle angeführt wurde zelebrierte Stiftsdekan Gerhard Gumpinger und Diakon Uwe Kraus die Hl. Messe. Die Stadtkapelle spielte die Schubertmesse und zum Totengedenken das Lied vom guten Kameraden. Anschließend begaben sich die Vereinsmitglieder in die Ledern wo dann die Jahreshauptversammlung abgehalten wurde. Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Jürgen Ditzsch und den verschiedenen Berichten fanden die Grußworte statt, unteranderem auch vom 1. Gauvorstand Michael Hauser, der im Anschluß gleich mit Vorstand Ditzsch die Ehrungen durchführte. Besondere Ehrung bekamen Josef Huber und Josef Mühlthaler für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit und zwar das Goldenen Gauehrenzeichen. Als Abschluß wurde noch Paul Mayer für 70 Jahre Zugehörigkeit vom Gauvorstand eine Ehrenurkunde überreicht. Die Anwesenden Geehrten stellten sich mit den Obrichkeiten zu den verschiedenen Fotos auf.

Fotos: Klaus Mühlthaler